Die Eberesche

Leuchtendes Rot der Vogelbeeren
Die Eberesche, oder mit anderem Namen Vogelbeerbaum, zeigt zur Zeit seine reifen Früchte und das satte rot vor dem tief blauen Himmel gibt ein sehr kontrastreiches Bild. Rot ist in der Farbenlehre der Opponententheorie die Gegenfarbe zu blau und damit leuchtet auch die Foto hier besonders klar. Die Beeren (biologisch korrekter wäre eigentlich Äpfel, da die Eberesche zu den Kernobstgewächsen gehört) sind offenbar beliebtes Futter für verschiedene Tiere, die sich jetzt dann auch an diesem Ort sicher bald bedienen werden, aber wohl nur, wenn gerade keine Wanderer in der Nähe sind. Vor allem sind es verschiedene Vogelarten, die diese Beeren sehr schätzen, aber wie ich gelesen habe, lieben auch der Fuchs und der Dachs diese Frucht.

Zeit der Ernte

Zeit der Ernte
Der Herbst ist ja nicht nur die Zeit der bunten und warmen Farben, sondern auch die Phase der Ernte, besonders der Früchte. Am Wegrand findet man jetzt oft die Holzäpfel, die reif und sehr zahlreich an den Ästen hängen und dann bald auf den Boden fallen werden, weil sie niemand will. Wir ernten eher „richtige“ Äpfel und Birnen. Da sind die Sorten „Conférence“ und „gute Luise“ zur Zeit wirklich sehr gut zu kosten. Die Trauben wurden teilweise bereits vor Wochen geerntet, das ist also schon Geschichte für dieses Jahr. Direkt vom Rebstock war dieses Jahr kaum ein Angebot und die Sorte „Chasselas“ (oder „Gutedel“) war kaum zu finden. Man müsste noch herausfinden, warum, irgend fehlen die und gehören eigentlich ausgesprochen zum Herbst.  Freuen wir uns also feinen und reifen Obst.