Wie schon beschrieben, will ich diesen Blog mit meinem Account auf app.net verbinden – 256 Zeichen sind manchmal auch zu wenig und darum muss eine ausführliche Darstellung eines Themas eben hier erfolgen können. Nach der Publikation erscheint dann auf app.net eine Kurzmeldung, dass etwas hier im Blog geschrieben worden ist und auf den entsprechenden Artikel ist auch ein Link gesetzt. Die Verlinkung geschieht über einen Dienst auf app.net. Dieser importiert die Meldung via RSS und generiert den Eintrag auf app.net. Da der RSS Feed relativ häufig auf neue Meldungen abgefragt wird, sollte die Meldung nach der Publikation eigentlich sehr schnell in app.net erscheinen.
Update nach Beta
Unterdessen habe ich die Betaversion 4.0-beta1 von Nibbleblog eingespielt in der Hoffnung, dass das Atom (RSS) Problem damit gelöst ist. Aber dem ist leider nicht so, der Link auf den jeweiligen Artikel ist nicht richtig zusammengesetzt – die Path Information, wo der Blog gespeichert ist, erscheint zwei Mal. Offenbar gibt es Schwierigkeiten, wenn der Blog nicht in das Stammverzeichnis gespeichert wird, sondern in ein Unterverzeichnis. Das Problem wurde dem Entwickler gemeldet – jetzt auch, dass es mit der Betaversion noch nicht gelöst sei.
Update nach Beta
Im momentan verwendeten Theme ist auch eine Schrift eingebunden, die jedes Mal von Google heruntergeladen wird. In der Diskussion zur Zeit über Datenschutz und Privatspäre ist es mehr als fragwürdig, einen solchen Vorgang zu unterstützen, weil damit die Webseite getrakt werden kann.
Ich habe nun die eingebundenen Schriften herunter geladen und auf dem Server hier gespeichert. Somit wird beim Aufruf der Seite die Schrift von intern geladen und es entstehen keine unnötigen Datenspuren. Da es sich um Schriften im Web Open Font Format (WOFF) handelt, sehe ich auch keine Verletzung eines Benutzerrechtes, wenn die Daten heruntergeladen wurden und auf dem Server gespeichert wurden.
Noch nicht bereit
Heute hat sich herausgestellt, dass im RSS Feed die Linkadressen auf die Beiträge nicht richtig gebildet werden. Somit ist eine Verbindung auf app.net, um auf die Beiträge hinzuweisen, zur Zeit sinnlos. Darum habe ich die automatische Generierung der Posts dort gestoppt. Ich habe den Fehler gesucht aber leider noch nicht gefunden. Darum habe ich auch eine Support-Anfrage ins Form von nibbleblog gestellt.
Blog ist gestartet
Nun habe ich mir diesen kleinen Blog mit Nibblebolg aufgesetzt. Es ist eine Open Source Software, die nun auf „meinem“ Server läuft. Ein paar kleinere Anpassungen habe ich gemacht – u.a. auch die Google Fonts rausgeworfen. Eventuell werde ich die ursprünglich eingebundenen Fonts noch herunterladen und vom „eigenen“ Server einbinden lassen. Das hat aber nicht Priorität.
Bei meinen kleinen und nicht ganz täglichen „Wanderungen“ durchs Netz fällt mir hin und wieder da und dort etwas auf. Solche Dinge will ich hier sammeln und mir – wenn möglich und wenn Zeit – dann dazu auch noch ein paar Gedanken aufschreiben. Und diese einzelnen Einträge werden dann in meinem Account auf app.net „signalisiert“.