Der Weg ist eine Eisbahn

Fast nur Eis
Hier einmal ein weniger „schönes“ Bild… Dieser Weg hier war die reinste Eisbahn und man musste sich wirklich auf dem Anstieg einen Pfad suchen, um sicher auf den Beinen zu bleiben. Die hohen Temperaturen der letzten Tage hat den Schnee an vielen Orten schmelzen lassen und das Wasser hat sich hier tagsüber an diesem schattigen Ort gesammelt und zu einer dicken Eisschicht auf dem Weg verwandelt. Aber wir haben die Stelle dann doch ohne Sturz hinter uns bringen können – auf einer so kleinen Wanderung wären Steigeisen wohl doch etwas übertrieben.

Auch schon die Haselblüten

Haselblüten
Der Frühling scheint mit Riesenschritten kommen zu wollen – die Wetterprognose sagt noch mindestens die nächsten 5 Tage sonniges und warmes Wetter voraus. Auch die Haselsträucher sind davon überzeugt und die Haselblüten leuchten kräftig gelb vor dem strahlend blauen Himmel. Für die Haselpollen-Allergiker beginnt die mühsame Zeit also in diesem Jahr schon sehr früh. Vor genau einem Jahr war es noch bitterkalt, hier bis minus 13°C und man musste sich ganz schön warm anziehen. In diesem Jahr gibt es schon Leute, die spazieren im T-Shirt rum. Ob sich das Wetter dann wieder „normalisieren“ wird? Wir werden sehen – Langfristprognosen sind nicht wirklich sehr genau.

Auch die Krokusse

Krokusse
Das Wetter bleibt gemäss den Prognosen für die nächsten 5 Tage weiterhin sonnig und die Temperaturen steigen schon über 10°C auf dieser Höhe. Das hat offenbar die Krokusse in der Wiese auch schon geweckt und an einer etwas geschützten Stelle unter einer Eiche leuchtet es bereits violett im braunen Gras. So schnell geht es in diesem Jahr – erst gab es noch sehr viel Schnee und jetzt blühen schon die ersten Frühlingsblumen – sogar die ersten Bienen haben die Blumen auch schon entdeckt. Hoffentlich lassen sich die Triebe der Büsche und Bäume nicht all zu sehr verlocken, ein Kälteeinbruch wäre dann nicht sehr förderlich für die weitere Entwicklung.

Alpenveilchen blühen schon

Alpenveilchen
Alpenveilchen
Alpenveilchen
Die Temperaturen steigen während dem Tag schon so weit, dass sich auch noch weitere Vorboten des Frühlings gemeldet haben: Die Alpenveilchen (oder Zyklamen) blühen wunderbar violett und zaubern einen farbigen Schimmer über den noch braunen Boden. In einer Beschreibung heisst es zwar, sie würden von Juni bis September blühen, aber dieses sonnige Plätzchen, wo diese Zyklamen wachsen, ist offenbar so sonnig und warm, dass ihnen diese Beschreibung egal ist. Vielleicht ist es auch eine Variante, denn in der Beschreibung steht auch, dass es 22 verschiedene Arten gäbe. An dieser Ecke war es aber in den letzten Jahren schon immer zu beobachten: Sobald der Schnee geschmolzen ist und die Tage warm und sonnig sind, blühen sie klein, aber sehr fein.

 

Viel Sonne und viel Schnee

Sonne und Schnee
Sonne und Schnee
Heute ging es auf der längst geplanten Schneeschuhtour wieder zurück in den hohen Schnee. Das sonnige Wetter mit dem blauen Himmel hat dazu die beste Kulisse abgegeben.  Auf dieser Höhe ist es beeindruckend, wie hoch der Schnee noch liegt. Die riesigen Felsblöcke, die hier liegen, sind fast alle eingeschneit oder tragen eine dicke weisse Haube. Hier auf der Spur zwischen all den Felsen durchzugehen, ist immer wieder unbeschreiblich schön und erinnert fast ein bisschen an eine Mondlandschaft. Klar gibts auf dem Mond keinen Schnee, aber die etwas fremde Umgebung ist doch sehr ungewohnt und speziell. Der Auf- und der Abstieg erfolgt ziemlich steil durch einen Lärchenwald – mit dem vielen Schnee ebenfalls wunderschön. Unterwegs waren wir fast allein – bis auf zwei Personen haben wir niemanden angetroffen. Auf den Pisten nicht weit von hier war es aber ein bisschen anders.

Die ersten Vorboten

Schneeglöckchen
Schneeglöckchen
Schneeglöckchen
Noch vor fünf Tagen hat es sehr viel geschneit und auf unseren kleinen Ausflügen von zu Hause haben wir dann mit den Schneeschuhen verschiedene schöne Spuren anlegen können. Es ist einfach toll, wenn man da so querfeldein und über verschneite Wiesen und durch Wälder streifen kann und gar nicht mehr an die Wege gebunden ist. Die Schneeschuhe tragen einem gewissermassen über den Schnee. Klar, im Tiefschnee kann es auch etwas mühsam werden, weil man dann trotzdem etwas einsinkt und das Gehen erschwert ist. Jetzt scheint seit drei Tagen den ganzen Tag über die Sonne, der Himmel ist tief blau und es ist keine einzige Wolke zu sehen. Die Temperaturen sind massiv gestiegen. Der Schnee schmilzt überall und heute haben wir nun die ersten Vorboten des Frühlings entdeckt – Schneeglöckchen durchdringen die Schneedecke. Auf Französisch heissen sie ja „perce-neiges“ – die „Schneedurchdringer“ also – und sie machen ihrem Namen alle Ehre. Die nächsten paar Tage soll es weiterhin strahlendes Wetter geben. Da werden wir solche Boten wahrscheinlich noch an weiteren Orten antreffen.

 

Es schneit jetzt doch

Schnee
Schnee
Es schneit
Es ist nicht so, als dass es hier in der Gegend immer nur schönes Wetter herrschen würde. Mit den Bildern, die ich hier hin und wieder publiziert habe, könnte man ja fast zu dieser Ansicht kommen. Nein nein, es gibt in dieser Jahreszeit auch graue und nasse Tage, es gibt auch Sturm und Föhn. Und heute Nachmittag wurde der Himmel immer grauer und auf unserer kleinen Wanderung begann es immer mehr zu tröpfeln. Unterendessen sind aus den Regentropfen nun wieder Schneeflocken geworden. Die Wetterprognose gibt für unsere Höhe einen Schneezuwachs von bis zu 40cm an, das wäre dann wieder ein ganz tolles Paket. In den letzten Tagen und seit gestern mit den sehr warmen Temperaturen konnte man fast zusehen, wie der Schnee immer weniger wurde. Also hoffentlich schneit es jetzt die ganze Nacht. Ob wir dann morgen noch wegfahren können, sehen wir dann.

 

Abendrot – Gutwetterbot

Abendrot
Abendrot
Abendrot
Am heutigen Abend sehen wir nun das gegenteilige Wetterphänomen – das Abendrot. Und hier kündet die Bauernregel an, dass es am nächsten Tag schönes Wetter sein wird. Wir haben nun nach Westen geblickt, dort ist der Himmel klar und die paar Wolken wurden von der untergehenden Sonne in verschiedene Rottöne getaucht – auch das ergibt ein wunderschönes Bild zusammen mit dem Schnee. Die Wetterprognose für morgen bestätigt diesen Trend. Es wird zwar nicht ganz strahlend, einige Wolken sind dann sicher zu sehen und die Temperatur sollte am Nachmittag bis auf 6°C steigen – also doch ein bisschen Frühling. Am Anfang der Woche sinken die Temperaturen aber dann wieder unter Null Grad und dann sind wir wieder im tiefen Winter.

 

Morgenrot – Schlechtwetter droht

Morgenrot
Morgenrot
Morgenrot
Eine Bauernregel sagt, dass Morgenrot kein gutes Wetterzeichen sei, dass sich das Wetter also im Laufe des Tages ändern werde. Bei diesem wunderschönen Anblick am Morgen mit dem blauen Himmel und den roten und später orangen Wolken kann man es sich ja gar nicht wirklich vorstellen, dass eine Wetteränderung eintreten könnte. Bei einer Westwindlage ist der Himmel im Osten, wo die Sonne aufgeht, noch klar. Man müsste auch noch nach Westen schauen, dort ist es vielleicht schon grau. Der heutige Tag gibt der Bauernregel aber wieder einmal recht. Am Mittag zogen Wolken von Westen auf, es wurde immer grauer und düsterer und gegen Abend begann es wirklich zu schneien.

 

Domain wurde geändert

Eine kurze Notiz in eigener Sache: Wir machen hier mit einem geänderten Domain weiter. Das bisherige blog2read.org wurde ersetzt durch hiker.tips, was eigentlich etwas besser zum Thema passt. Ich schreibe also hier hin und wieder einen Artikel, der etwas aus meinem „Wanderleben“ wiedergibt – sei es auch nur ein Bild oder eine Beschreibung, vielleicht ja auch mal einen GPS-Track, den man sogar runterladen könnte. Ideen sind eigentlich ein paar vorhanden , aber wie immer und wie bei allen, die Zeit fehlt etwas dazu. Und so ganz jeden Tag steige ich auch nicht in die Wanderschuhe. Also, bis bald !