Anfang April habe ich da ein elektronisches Teil bestellt – und das Paket ist immer noch nicht eingetroffen. Zunächst hörte ich vom Lieferanten einfach nichts – obwohl der nur gegen Vorauskasse liefert. Nach meiner Nachfrage nach etwa 14 Tagen kam die Antwort, das Teil sei leider zur Zeit nicht lieferbar. Nun ja, das kann durchaus eintreten – aber da möchte man als Kunde darüber orientiert werden – immerhin hat man ja schon bezahlt. Die Ausrede kam postwendend: Man habe in der Lagerverwaltung eine neue Software eingeführt und man habe die Übersicht verloren, aber man werde nachbestellen und mir dann liefern. Nun, es ist wieder Zeit vergangen – und ich habe wieder nachgefragt. Antwort: Nein, das Teil sei noch nicht eingetroffen, aber so bald es da sei, werde man liefern… Ich hoffe einfach nicht, dass sich das Ganze nun zu einer „unendlichen Geschichte“ entwickelt.
SPAM Kommentare nervern
Auch wenn hier nur eine ganz einfache und überschauliche Blog Software eingesetzt wird – auch diese vermag die unzähligen SPAM Kommentare abzuwehren und so zu markieren, dass sie vom Dashboard aus gelöscht werden können. In den letzten Tagen hat dieses SPAM Aufkommen zugenommen – keine Ahnung, wieso. Praktischer wäre nur noch, wenn diese Kommentare auf dem Blog gar nicht „geschrieben“ werden könnten. Aber was solls, auch so finde ich das mehr als angenehm, das all dieser Stuss mit unzähligen Links nicht einfach veröffentlicht wird und nachträglich wieder rausgelöscht werden muss.
Viel Nebel und dann die Sonne

Die heutige kurze Wanderung begann im Nebel. Aber nach und nach lichteten sich die Wolken und hin und wieder war der blaue Himmel als kleiner Flecken doch kurz sichtbar. Und plötzlich rissen die graue Wolken auf und gaben mindestens einen kleinen Blick frei auf die Berge, auf denen immer noch ziemlich viel Schnee liegt. Es war Naturschauspiel pur. Unterdessen ist es immer noch wunderbar sonnig und die Fernsicht uns sehr klar.
Eisheilige sind zu früh
Die Eisheiligen in diesem Jahr sind nach dem Kalender:
- Mamertus am Sonntag, 11. Mai 2014
- Pankratius am Montag, 12. Mai 2014
- Servatius am Dienstag, 13. Mai 2014
- Bonifatius am Mittwoch, 14. Mai 2014
- Kalte Sophie am Donnerstag, 15. Mai 2014
Aber ganz offensichtlich sind sie in diesem Jahr früher – auch heute ist es hier wieder kalt, regnerisch und neblig dazu und die Heizung läuft wieder auf Volltouren. Dabei hätte man sie vor ein oder zwei Wochen schon fast abstellen können – nach den Meteorologen war der April, der ja sonst eigentlich der garstige Monat im Jahr ist, viel zu warm und zu schön und die ersten Maikäfer waren da schon zu finden.
Falsche Adresse
Ein lieber Zeitgenosse mit dem selben Namen und einem anderen Vornamen in den USA ist offenbar Legastheniker oder sonst wie verwirrt – er gab und gibt bald an unzähligen Orten „seine“ Email-Adresse an – aber falsch und diese ist dann eben meine. So bekomme ich Bestätigungen für Flugtickets fast in die ganze Welt, Bestätigungen für Hotelreservationen, Unterlagen von seinem Scheidungsanwalt, Angebote und Bestellbestätigungen von verschiedensten Online-Shops, Rückforderung von Büchern und CD’s von der Bibliotheken, Gut zum Druck Unterlagen von einer Druckerei für irgend eine Kampagne, Trainingspläne eines Sportclubs, usw.
Am Anfang machte ich mir einmal die Mühe, seine richtige Email-Adresse ausfindig zu machen und ich habe ihm jeweils die entsprechenden Mail weiter geschickt und die Absender orientiert. Auch habe ihn darauf aufmerksam gemacht, besser auf seine Adresse zu achten. Das hat offenbar nichts genutzt. Ich ziehe jetzt meine Konsequenzen und höre auf, alle diese Unterlagen weiterzuleiten – von jetzt an kommen diese Emails für Mike in den Spam-Ordner.
Selten bis nie
Nun, ich habe hier ich schon länger nichts mehr geschrieben. Das bedeutet zwar nicht, dass dieser Blog „eingeschlafen“ oder sogar vergessen gegangen ist. Aber meine persönlichen Prioritäten haben sich in letzter Zeit ziemlich verschoben und damit sind die Aktivitäten im Blog und auch in den Social Medias (eigentlich ja nur noch ADN) stark in den Hintergrund gerückt. Kann gut sein, dass sich das wieder ändert, kann auch sein, dass ich die Aktivitäten noch mehr zurückfahren muss – das hängt zur Zeit von vielen Faktoren ab. Das will ich hier aber nicht erläutern – vielleicht später und zu gegebener Zeit. Aber diese kurze Notiz will sagen, dass noch nicht ganz EOT ist. Immerhin habe ich die Blog-Software auf die aktuellste Version 4.0.3 erneuert…
Was ist hier falsch
Auf der heutigen Wanderung habe ich die folgende Tafel angetroffen. Daneben stand noch, dass man Hunde an der Leine zu führen habe. Aber mit dieser Tafel ist irgend etwas falsch:

Eine Tafel mit rotem runden Rand ist ein Verbot. Was in der Tafel auf weissem Grund dargestellt ist, wird mit diesem Verbot eben verboten. Wenn man jetzt das Bild ansieht, wäre es also verboten, den Hund an die Leine zu nehmen. Aber das ist ja wohl genau das Gegenteil von dem, was derjenige, der diese Tafel aufgestellt hatte, wollte.
Wenn schon, dann muss es nicht Verbot, sondern ein Gebot sein. Und Gebots-Tafeln sind im Strassenverkehr auch rund, aber mit blauer Farbe. Es müsste also eine blaue Tafel sein und der Hund und die Leine wären weiss. So wärs dann richtig.
Update für FritzBox ist da
Wie gestern geschrieben, wurde ein Sicherheitsproblem in der FritzBox gefunden. Als provisorische Massnahme wurde empfohlen, die Möglichkeit der Fernwartung auszuschalten. Und tatsächlich – schon heute wurde auch für die AT/CH Version von FritzBox 7390 ein Update auf FRITZ!OS 06.03 angeboten, das dieses Leck stopfen soll. Hoffen wir, dass das Sicherheitsproblem damit gelöst ist – meinen Router muss ich zwischenzeitlich auch per Fernwartung über das Internet überwachen können.
Sicherheitsproblem bei der FritzBox
Nach diesem Bericht gibts mit der FritzBox offenbar ein Sicherheitsproblem – Hacker haben sich Zugriff verschafft und teure Telefongespräche über VoIP geführt. Der „Einbruch“ war offenbar aber nur möglich, wenn die FritzBox zum Internet hin für die Fernwartung eingerichtet wurde. Tja, da muss ich meine FritzBox auch überprüfen – hatte die Fernwartung öfters auch eingeschaltet. Jetzt ist sie jedenfalls auf „aus“.
Bilder im RSS übertragen
Vorgestern erwähnte ich ein RSS Problem und beschrieb auch, wie das vorübergehend mit ein paar Anpassungen gelöst wurde. Heute stelle ich jetzt mir Freude fest, dass auch ein Bild via RSS übertragen und im Post in der Timeline in app.net dargestellt wird. Das finde ich nun wirklich toll – ganz brauchbar also. Werde mir also überlegen, hin und wieder ein passendes Bild in meine Beiträge hier einzufügen. Wir wissen ja, dass ein Bild manchmal sogar „tausend Worte“ ersetzen kann.